AEQUIPA

AEQUIPA ~ PROMOTE

AEQUIPA (volle Bezeichnung: AEQUIPA – Körperliche Aktivität, Gerechtigkeit und Gesundheit: Primärprävention für gesundes Altern) ist ein regionales Präventionsforschungsnetzwerk in der Metropolregion Bremen-Oldenburg in Nordwestdeutschland. Das im Februar 2015 gegründete Netzwerk wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und befindet sich aktuell in seiner zweiten Förderphase.

An AEQUIPA sind zahlreiche Universitäten und Forschungsinstitute beteiligt, deren multidisziplinäre Ausrichtung und Beziehung zu regionalen Kommunen und Stakeholdern es dem Präventionsforschungsnetzwerk ermöglicht, Expertise aus diversen Bereichen wie Public Health, Psychologie, Stadtplanung, Sportwissenschaft, Gesundheitstechnologie und Gerontologie im Sinne eines integrierten Ansatzes zu verknüpfen.

Unter dem Dachverband existieren zwei Querschnitts- und fünf Teilprojekte, mit welchen AEQUIPA das Ziel anstrebt, neue Erkenntnisse über umweltbezogene, soziale, kontextuelle und individuelle Bedingungen für präventive körperliche Aktivität bei Personen ab 65 Jahren zu gewinnen. Die Jacobs University ist an dem Teilprojekt „PROMOTE“ beteiligt, welches darauf abzielt, primärpräventive Interventionen zur Bewegungsförderung bei älteren Erwachsenen zu entwickeln, zu implementieren und zu evaluieren. Darüber hinaus soll die Wirksamkeit dieser Interventionen im Hinblick auf die Förderung von Indikatoren gesunden Alterns (z.B. körperliche Fitness, kognitive Fähigkeiten, Wohlbefinden, soziale Teilhabe und Gesundheitsverhaltensweisen) geprüft werden.

Während der ersten Förderphase (PROMOTE 1) wurde die Wirksamkeit zweier web-basierter Interventionen mit einer Wartelistenkontrollgruppe im Rahmen einer randomisierten kontrollierten Interventionsstudie verglichen. In dieser Phase lag der Fokus insbesondere auf der Anpassung der Interventionsmaterialien an individuelle Faktoren wie Alter, Geschlecht, Motivation und derzeitige körperliche Fitness. Die Ergebnisse von PROMOTE 1 flossen daraufhin in das Folgeprojekt PROMOTE 2, bei welchem es sich um eine neunmonatige Studie handelt, in der ein digitales Bewegungsprogramm mit einer gedruckten Version verglichen wird. PROMOTE 2 richtet sich speziell an anfangs inaktive ältere Erwachsene und zeichnet sich durch sein Präferenz-basiertes Cross-Over Design aus, welches es Teilnehmern und Teilnehmerinnen ermöglicht, das ihnen zufällig zugeteilte Interventionsmaterial nach den ersten drei Monaten gegen die andere Version einzutauschen.

Für weitere Informationen über AEQUIPA klicken Sie hier

Siehe außerdem z.B. Lippke, S., Ratz, T., Preißner, C. E., & Pischke, C. R. (2019). Förderung der Gesundheitskompetenz von älteren Erwachsenen in Zeiten des demografischen und digitalen Wandels: Die wissenschaftliche Perspektive am Beispiel des Interventionsprogramms „Fit im Nordwesten“. In Landesseniorenrat Thüringen (Hrsg.), Seniorenreport Nr. 3/2019 – Gesundheitskompetenz: Befunde-Konzepte-Interventionsstrategien (S. 77-83). Verfügbar unter https://www.landesseniorenrat-thueringen.de/files/content/dokumente/icons/SR3_2019internetneu2.pdf

Ansprechpartnerinnen an der Jacobs University:

Tiara Ratz, t.ratz@jacobs-university.de

Prof. Dr. Sonia Lippke, s.lippke@jacobs-university.de

10_Edmonton_04-10-27 006

Partnerinstitutionen

Last Update: 2019-12-20