BERATER-Untersuchung
= Untersuchung für Menschen, die im Moment nicht arbeiten können und Erwerbsminderungs-Rente bekommen
Wir möchten die Menschen besser verstehen, die eine Erwerbsminderungs-Rente bekommen. Vor allem möchten wir wissen, wie diese Menschen über Arbeit denken.
Zum Beispiel:
– Welche Erfahrungen hat eine Person bis jetzt mit Arbeit gemacht?
– Was muss sich verändern, damit die Person wieder arbeiten kann?
– Wie kann man die Person dabei unterstützen?
Um das herauszufinden, wollen wir die Menschen anrufen und ihnen am Telefon Fragen stellen. Wir hoffen, dass das Telefongespräch dabei hilft, dass sich die Rentner und Rentnerinnen wieder mehr zutrauen. Die Rentenversicherung kann die Informationen benutzen, um ihre Hilfen für Erwerbsminderungs-RentnerInnen zu verbessern.
Wie läuft die Untersuchung ab?
Im Mai verschickt die Rentenversicherung Briefe an alle Rentner und Rentnerinnen, die krank sind und deshalb nicht arbeiten können. Haben Sie einen solchen Brief bekommen? Wenn Sie mitmachen möchten, dann unterschreiben Sie bitte den Brief und schicken Sie ihn zurück an die Versicherung.
Wenn Sie dazugehören und mitmachen möchten, dann unterschreiben Sie bitte den Brief und schicken Sie ihn zurück an die Versicherung.
Im Juni fangen wir an, die Menschen anzurufen, die uns das erlaubt haben. Wir rufen nur Menschen an, die vorher unterschrieben haben, dass sie damit einverstanden sind.
Nach sechs Monaten rufen wir die gleichen Menschen noch einmal an. Wir wollen dann wissen, ob sich ihre Situation verändert hat, und woran das liegt.
Was passiert mit den Antworten?
Alle MitarbeiterInnen hier haben eine Schweigepflicht. Das heißt, wir dürfen niemandem verraten, was Sie uns gesagt haben. Auch die Rentenversicherung erfährt nicht, mit wem wir gesprochen haben und was gesagt wurde. Ihre Antworten und Ihr Name werden getrennt voneinander aufbewahrt. Am Ende sehen wir uns die Antworten von vielen Menschen zusammen an. Dann können wir der Rentenversicherung zum Beispiel sagen: „Von 500 Menschen, die wir befragt haben, wünschen sich 300 eine Teilzeit-Arbeit.“
Wer arbeitet mit?
Auf diesem Bild sehen Sie die Menschen, die bei dieser Untersuchung mitarbeiten. Wenn Sie Fragen haben, können Sie eine E-Mail schreiben:
Elisabeth Zschucke: e.zschucke@jacobs-university.de
Oder Sie rufen uns an unter der Nummer: 0421 200-4771
Das sind die Menschen an der Jacobs University, die bei der Untersuchung mitarbeiten:
Prof. Sonia Lippke, verantwortlich,
Email: s.lippke@jacobs-university.de; Tel.: 0421/200-4730